Todesritter Guides for MoP Classic: Blood, Frost, Unholy

In World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic (veröffentlicht am 21. Juli 2025) bleiben Todesritter eine vielseitige und mächtige Klasse, die sich durch hervorragende Tank- und DPS-Rollen auszeichnet. Mit drei Spezialisierungen – Blut (Tank), Frost (DPS) und Unheilig (DPS) – bieten Todesritter einzigartige Spielstile, die für verschiedene PvE- und PvP-Szenarien geeignet sind. Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in jede Spezialisierung und behandelt Spielstil, Talente, Rotationen, Werteprioritäten, Best-in-Slot-Ausrüstung (BiS), Leveltipps, Berufe, Add-ons und Schlachtzugsstrategien. Egal, ob Sie Mogu'shangewölbe tanken oder die DPS-Meter anführen, diese Leitfäden helfen Ihnen, die Herausforderungen Pandarias zu meistern.
MoP Classic Blood Todesritter (Tank) Guide
Spielstil und Stärken
Bluttodesritter sind für ihre Selbsterhaltungsfähigkeit und ihren hohen Tank-DPS bekannt. Zu ihren wichtigsten Stärken zählen:
- Selbstheilung: Death Strike heilt basierend auf dem verursachten Schaden, was Blood DKs unglaublich widerstandsfähig macht.
- Bedrohungserzeugung: Hoher DPS-Output sorgt für starke Aggro, unterstützt durch Death Grip zur Positionierung von Feinden.
- Nutzen: Fähigkeiten wie „Blutschattens Griff“ und „Antimagische Zone“ bieten Vorteile für den gesamten Schlachtzug.
- Herausforderungen: Neue Spieler finden den Umgang mit Runen und Runenmacht möglicherweise komplex und benötigen Übung, um Überlebensfähigkeit und Bedrohung ins Gleichgewicht zu bringen.
Talentbäume und Auswahlmöglichkeiten
Blut-DK-Talente werden auf den Stufen 15, 30, 45, 60, 75 und 90 ausgewählt. Zu den empfohlenen Talenten für das Tanken gehören:
- Level 15: Roiling Blood (verstärkt Blood Boil zur Krankheitsverbreitung)
- Level 30: Fegefeuer (Cheat-Death-Mechanik)
- Level 45: Death’s Advance (erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit)
- Level 60: Death Siphon (Heilung basierend auf dem verursachten Schaden)
- Level 75: Runenverderbnis (reduziert die Abklingzeiten von Runen)
- Level 90: Gorefiend’s Grasp (zieht Feinde an einen Ort)
Glyphen
- Wichtige Glyphen: Glyphe des schwärenden Blutes , Glyphe der regenerativen Magie , Glyphe der Pestilenz
- Kleinere Glyphen: Glyphe der Armee der Toten , Glyphe des langen Winters , Glyphe des Todestors
Rotation und Abklingzeiten
Einzelzielrotation:
- Bleiben Sie in der Blutpräsenz .
- Wirke vor dem Angriff Knochenschild und halte ihn aufrecht.
- Verwenden Sie Army of the Dead als Opener.
- Wenden Sie Krankheiten mit Outbreak an .
- Wirke nach dem Ausbruch eine tanzende Runenwaffe, um Bedrohung auszulösen und zu parieren.
- Verwenden Sie Death Strike als Hauptfüller für Heilung und Bedrohung.
- Gib mit „Herzschlag“ Blutrunen aus, bis die HP des Ziels unter 35 % liegen.
- Verwenden Sie „Runenwaffe stärken“, wenn die Runen aufgebraucht sind.
- Wirke Blood Boil (mit Roiling Blood ), um Krankheiten zu heilen und Crimson Scourge auszulösen.
- Verwenden Sie Soul Reaper bei weniger als 35 % HP.
AoE-Rotation:
- Wenden Sie Krankheiten mit Ausbruch und Blutkochen an.
- Verwenden Sie Death Strike als Hauptfüller.
- Wirke Tod und Verfall auf Crimson Scourge -Procs.
- Spammen Sie „Blutkochen“ für 4+ Ziele oder „Herzstoß“ für 3 oder weniger.
- Verwenden Sie Runenschlag für Runenmacht.
- Wirke Soul Reaper auf Ziele mit wenig Gesundheit, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Defensive Abklingzeiten:
- Vampirblut: Steigert die Heilung und die maximalen HP.
- Todespakt: Stellt 50 % HP wieder her (kostenlos).
- Runentriegelung: Stellt 10 % HP wieder her (1 Blutrune).
- Konvertierung: Stellt HP im Laufe der Zeit wieder her (verwendet Runenkraft).
- Eisige Stärke: Reduziert physischen Schaden um 50 % und gewährt Immunität gegen Betäubung.
- Anti-Magie-Hülle: Absorbiert magischen Schaden.
- Anti-Magie-Zone: Reduziert den magischen Schaden von Raids um 40 %.
- Lichborne: Reduziert Schäden und gewährt Immunität gegen Krankheiten.
Stat-Prioritäten
Priorität | Statistik | Hinweise |
---|---|---|
1 | Trefferwertung | Bis 7,5 % (1 % weniger für Draenei) |
2 | Expertise-Bewertung | Bis zu 7,5 % (1 % weniger für bestimmte Rassen-/Waffenkombinationen) |
3 | Stärke | Erhöht Parieren und Schaden |
4 | Parieren/Ausweichen/Ausdauer | Bis das Überleben gesichert ist |
5 | Kritischer Treffer | Steigert Schaden und Heilung |
6 | Eile | Schnellere Runenregeneration |
7 | Meisterschaft | Verbessert die Schadensabsorption |
8 | Sachverstand | Bis zu 15 % für zusätzliches Ausweichen |
Pre-Raid Best-in-Slot (BiS)-Ausrüstung für Phase 1
Slot | Artikel | Quelle |
---|---|---|
Nacken | Halskette der dunklen Flamme | Lilian Voss (Scholomance) |
Schulter | Schreckensplattenschultern des bösartigen Gladiators | Eroberungspunkte (PvP-Händler) |
Zurück | Seelenreißer-Großmantel | Thalnos der Seelenreißer (Scharlachrotes Kloster) |
Brust | Brustpanzer aus uraltem Stahl | Schmiedekunst (Handwerk) |
Handgelenk | Blasenbrecher-Armschienen | Hoptallus (Stormstout-Brauerei) |
Hände | Stulpen aus uraltem Stahl | Schmiedekunst (Handwerk) |
Taille | Klaxxi-Peitsche des Aufhebers | Tapferkeitspunkte (1750) & Die Klaxxi (Geehrt) |
Beine | Schreckensplattenbeinschützer des bösartigen Gladiators | Eroberungspunkte (PvP-Händler) |
Füße | Stampfer mit Spikesohlen | Lorewalker Stonestep (Tempel der Jadeschlange) |
Finger 1 | Kristallisiertes Tröpfchen | Weise Mari (Tempel der Jadeschlange) |
Finger 2 | Klingenfallensiegel | Xin der Waffenmeister (Mogu’shan-Palast) |
Schmuckstück 1 | Relikt von Xuen | Inschrift (Herstellung) |
Schmuckstück 2 | Kohlensäurekarbunkel | Yan-Zhu der Entfasste (Stormstout-Brauerei) |
Waffe | Ausbilder Chillhearts Klinge | Ausbilder Chillheart (Scholomance) |
Tipps zum Leveln
- Startlevel: Beginnen Sie auf Level 55 in Acherus: The Ebon Hold.
- Talente: Wählen Sie Plague Leech oder Roiling Blood für Mob-Pulls, Lichborne für Kontrolle, Death's Advance für Geschwindigkeit, Death Pact für Heilung und Blood Tap für Ressourcen.
- Statistikpriorität: Ausdauer, Stärke, Meisterschaft, Ausweichen, Parieren, Eile, kritischer Treffer.
- Glyphen: Glyphe des Todestors , Glyphe des Pfads des Frosts , Glyphe des widerstandsfähigen Griffs .
- Ausrüstung: Verwenden Sie Plattenrüstung für eine 5 %-ige Statistikverbesserung und Zweihandwaffen (Äxte, Streitkolben, Schwerter, Stangenwaffen).
- Erbstücke: Steigern Sie XP und Statistiken (siehe Warcraft Tavern Heirlooms Guide).
- Zonen: Schließen Sie Acherus-Quests ab und begeben Sie sich dann in die Fraktionshauptstädte, nach Outland (58+), Nordend (68+), Cataclysm-Zonen (80+) und Pandaria (85+).
- Aktivitäten: Bewältigen Sie Dungeons, PvP-Schlachtfelder oder sammeln Sie mit Berufen XP.
Berufe
Beruf | Nutzen |
---|---|
Schmiedekunst | Zusätzliche Sockel für Ausdauersteine |
Inschrift | Geheime Ochsenhorn-Inschrift (+450 Ausdauer, +1 % Ausweichen) |
Lederverarbeitung | Pelzfutter – Ausdauer (+750 Ausdauer) |
Addons
- Nacherzählung/Skada: Verfolgen Sie Schaden und Heilung.
- Magische Runen: Überwachen Sie die Abklingzeiten der Runen.
- Omen Threat Meter: Verwalten Sie Bedrohungsstufen.
- DBM (Deadly Boss Mods): Verfolgen Sie Raid-Mechaniken.
- WeakAuras: Passen Sie die Benutzeroberfläche für Abklingzeiten und Prozesse an.
Tipps für Raids und Dungeons
- Bedrohungsmanagement: Verwenden Sie Taunt und Death Grip, um Feinde zu kontrollieren.
- Ressourcenmanagement: Priorisieren Sie Death Strike für Heilung und Bedrohung.
- Abkühlungszeitpunkt: Verwenden Sie Icebound Fortitude und Anti-Magic Shell für Phasen mit hohem Schaden.
- Boss-Mechaniken: Lernen Sie begegnungsspezifische Positionierung und Mechaniken.
- Gruppenkoordination: Kommunizieren Sie für reibungsloses Ziehen und die Nutzung der Dienstprogramme.
Spezialisierungsspezifische Mechaniken
Blut-Todesritter verlassen sich auf Blutschild (aus Todesstoß ) zur Schadensabsorption und Blutgeruch für eine verbesserte Todesstoßheilung . Die richtige Verwaltung von Runen und Runenmacht ist entscheidend für maximale Überlebenschancen.
MoP Classic Frost-Todesritter (DPS)-Leitfaden
Spielstil und Stärken
Frosttodesritter zeichnen sich durch hohen Schaden und intensive Kämpfe aus, was sie ideal für Dungeons und Raids macht. Zu ihren wichtigsten Stärken zählen:
- Explosionsschaden: Frostschlag bei Killing Machine- Procs liefert massive Treffer.
- AoE-Fähigkeit: „Heulende Explosion“ und „Tod und Verfall“ beseitigen Gruppen effizient.
- Nutzen: Gorefiends „Grasp“ und „Raise Ally“ verbessern die Raid-Leistung.
- Herausforderungen: Erfordert präzises Timing von Prozessen und Abkühlungen für optimalen DPS.
Talentbäume und Auswahlmöglichkeiten
- Level 15: Plague Leech (stellt Runen wieder her)
- Level 30: Anti-Magie-Zone (Raid-Dienstprogramm)
- Level 45: Death’s Advance (Mobilität)
- Level 60: Todespakt (Selbstheilung)
- Level 75: Bluthahn (Runenregeneration)
- Level 90: Gorefiends Griff (Massenkontrolle)
Glyphen
- Wichtige Glyphen: Glyphe der Antimagischen Hülle , Glyphe der Pestilenz , Glyphe des Lauten Horns
- Kleinere Glyphen: Glyphe „Armee der Toten“ , Glyphe „Todestor“ , Glyphe „Ruhiger Griff“
Rotation und Abklingzeiten
Einzelzielrotation:
- Frostschlag (auf Killing Machine oder 90+ Runenmacht)
- Heulende Böe (2 Frost-/Todesrunen)
- Ausbruch (Krankheiten anwenden)
- Seelenschnitter (<35 % Gesundheit)
- Heulende Böe (bei Raureif -Prozedur)
- Auslöschen (2 unheilige Runen)
- Bluthahn (12 Ladungen oder verbrauchte Runen)
- Frostschlag (40+ Runenmacht)
- Horn des Winters
AoE-Rotation:
- Heulende Explosion
- Tod und Verfall (2 unheilige Runen)
- Frostschlag
- Seuchenschlag (wenn Tod und Verfall in der Abklingzeit sind)
- Horn des Winters
Abklingzeiten: Säule des Frosts , Totenerweckung , Armee der Toten (vor dem Kampf), Runenwaffe verstärken
Stat-Prioritäten
Priorität | Statistik | Hinweise |
---|---|---|
1 | Stärke | Primärer DPS-Wert |
2 | Treffer/Expertise | Auf jeweils 7,5 % (reduziert für bestimmte Rennen) |
3 | Kritischer Treffer | Erhöht den Burst-Schaden |
4 | Meisterschaft | Verstärkt Frostschaden |
5 | Eile | Schnellere Runenregeneration |
Best-in-Slot (BiS)-Ausrüstung für Phase 1
Slot | Artikel | Quelle |
---|---|---|
Kopf | Helm der verlorenen Katakombe | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Nacken | Fessel der Immerfunken | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Schulter | Schulterpolster des missgestalteten Lebens | Herz der Angst |
Zurück | Hiseks Chrysanthemen-Umhang | Herz der Angst |
Brust | Brustpanzer der verlorenen Katakombe | Herz der Angst |
Handgelenk | Armschienen der entweihten Erde | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Hände | Stulpen der verlorenen Katakombe | Herz der Angst |
Taille | Gürtelplatte des überwältigenden Angriffs | Herz der Angst |
Beine | Beinschienen der verlorenen Katakombe | Herz der Angst |
Füße | Aufspießende Tritte | Herz der Angst |
Ring 1 | Ring des klingenbewehrten Sturms | Herz der Angst |
Ring 2 | Schreckensschattenring | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Schmuckstück 1 | Darkmist Vortex | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Schmuckstück 2 | Lei Shens letzte Befehle | Mogu'shangewölbe |
Haupthand | Kilrak, Rachen des Terrors | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Schildhand | Krummsäbel der Sieben Sterne | Herz der Angst |
Tipps zum Leveln
- Explosionsschaden: Verwenden Sie Frost Strike bei Killing Machine -Procs für schnelle Kills.
- AoE: Priorisieren Sie Howling Blast und Death and Decay für Gruppenzüge.
- Abklingzeiten: Verwenden Sie „Säule des Frosts“ und „Runenwaffe stärken“ für Eliten.
- Zonen: Folgen Sie demselben Levelpfad wie Blood DK, beginnend in Acherus.
Berufe
Beruf | Nutzen |
---|---|
Maschinenbau | Synapsenfedern (Stärke-Buff) |
Schmiedekunst | Zusätzliche Sockel für Stärke-Edelsteine |
Alchimie | Zen-Alchemistenstein und Flaschen |
Addons
- Nacherzählung/Skada: DPS verfolgen.
- Magische Runen: Runen überwachen.
- DBM: Raid-Mechanik.
- WeakAuras: Track Killing Machine und Rime -Procs.
Raid-Tipps
- Abkühlungszeitpunkt: Richten Sie „Säule des Frosts“ auf Phasen mit hohem Schaden aus.
- Krankheitsverfügbarkeit: Behalten Sie Krankheiten mit Outbreak im Auge .
- AoE-Situationen: Maximieren Sie „Howling Blast“ und „Death and Decay“ .
- Gruppenkoordination: Verwenden Sie Gorefiends Griff für zusätzliche Kontrolle.
Spezialisierungsspezifische Mechaniken
Frost-Todesritter verlassen sich auf Killing Machine (erhöht die kritische Trefferchance von Frost Strike und Obliterate ) und Rime (kostenlose Howling Blast- Procs) für Burst-Schaden. Richtiges Runenmanagement ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines hohen DPS.
MoP Classic Unheiliger Todesritter (DPS) Leitfaden
Spielstil und Stärken
Unheilige Todesritter zeichnen sich durch Einzelzielschaden durch Krankheiten und Dunkle Transformation aus. Sie sind außerdem sehr nützlich für Raids. Zu ihren wichtigsten Stärken zählen:
- Einzelziel-DPS: Hoher Schaden durch Krankheiten und Soul Reaper .
- Nutzen: „Raise Ally“ und „Gorefiend’s Grasp“ kommen Raids zugute.
- AoE-Fähigkeit: Death and Decay und Blood Boil handhaben Gruppen.
- Herausforderungen: Erfordert sorgfältiges Krankheits- und Haustiermanagement.
Talentbäume und Auswahlmöglichkeiten
- Level 15: Unheilige Seuche (AoE-Krankheitsanwendung)
- Level 30: Anti-Magie-Zone (Raid-Dienstprogramm)
- Level 45: Death’s Advance (Mobilität)
- Level 60: Todespakt (Selbstheilung)
- Level 75: Bluthahn (Runenregeneration)
- Level 90: Gorefiends Griff (Massenkontrolle)
Glyphen
- Wichtige Glyphen: Glyphe der Antimagischen Hülle , Glyphe der Pestilenz , Glyphe des Lauten Horns
- Kleinere Glyphen: Glyphe der Armee der Toten , Glyphe der Widerwärtigen Menagerie , Glyphe des Ruhigen Griffs
Rotation und Abklingzeiten
Einzelzielrotation:
- Ausbruch (Krankheiten anwenden)
- Seelenschnitter (<35 % Gesundheit)
- Dunkle Transformation (5 Stapel Schatteninfusion )
- Todesmantel (um 5 Stapel zu erreichen)
- Geißelschlag / Schwärender Schlag
- Bluthahn (vor 12 Ladungen)
AoE-Rotation:
- Dunkle Transformation
- Tod und Verfall
- Blut kochen
- Geißelschlag
- Todesspirale (bei „Plötzlicher Untergang “)
- Eisige Berührung
Abklingzeiten: Gargoyle beschwören , Unheilige Raserei , Armee der Toten (vor dem Kampf), Runenwaffe verstärken
Stat-Prioritäten
Priorität | Statistik | Hinweise |
---|---|---|
1 | Stärke | Primärer DPS-Wert |
2 | Treffer/Expertise | Auf jeweils 7,5 % (reduziert für bestimmte Rennen) |
3 | Kritischer Treffer | Erhöht den Burst-Schaden |
4 | Eile | Schnellere Runenregeneration |
5 | Meisterschaft | Verstärkt unheiligen Schaden |
Best-in-Slot (BiS)-Ausrüstung für Phase 1
Slot | Artikel | Quelle |
---|---|---|
Kopf | Helm der verlorenen Katakombe | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Nacken | Fessel der Immerfunken | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Schulter | Schulterpolster des missgestalteten Lebens | Herz der Angst |
Zurück | Hiseks Chrysanthemen-Umhang | Herz der Angst |
Brust | Brustpanzer der verlorenen Katakombe | Herz der Angst |
Handgelenk | Armschienen der entweihten Erde | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Hände | Stulpen der verlorenen Katakombe | Herz der Angst |
Taille | Gürtelplatte des überwältigenden Angriffs | Herz der Angst |
Beine | Beinschienen der verlorenen Katakombe | Herz der Angst |
Füße | Aufspießende Tritte | Herz der Angst |
Ring 1 | Ring des klingenbewehrten Sturms | Herz der Angst |
Ring 2 | Schreckensschattenring | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Schmuckstück 1 | Lei Shens letzte Befehle | Mogu'shangewölbe |
Schmuckstück 2 | Relikt von Xuen | Tigerdeck (Inschrift) |
Zweihändig | Shin'ka, Hinrichtung der Herrschaft | Terrasse des Endlosen Frühlings |
Tipps zum Leveln
- Krankheitsverfügbarkeit: Verwenden Sie Outbreak und Festering Strike für konstanten Schaden.
- Explosionsschaden: Nutzen Sie Dark Transformation und Soul Reaper für Eliten.
- AoE: Verwenden Sie „Death and Decay“ und „Blood Boil“ für Gruppenzüge.
- Zonen: Folgen Sie demselben Levelpfad wie Blood DK.
Berufe
Beruf | Nutzen |
---|---|
Maschinenbau | Verstärkter Netzhautpanzer |
Schmiedekunst | Ghost Reavers Ausrüstung, Lionheart Blade |
Alchimie | Zen-Alchemistenstein |
Addons
- Nachzählung/Skada: DPS verfolgen.
- Magische Runen: Runen überwachen.
- DBM: Raid-Mechanik.
- WeakAuras: Verfolgen Sie die Prozesse von Sudden Doom .
Raid-Tipps
- Abkühlungszeitpunkt: Verwenden Sie „Gargoyle beschwören“ und „Unheilige Raserei“ für Burst-Phasen.
- Krankheitsverfügbarkeit: Behalten Sie Krankheiten für einen konsistenten DPS bei.
- AoE-Situationen: Maximieren Sie „Tod und Verfall“ und „Blutkochen“ .
- Gruppenkoordination: Setzen Sie „Raise Ally“ und „Gorefiend’s Grasp“ strategisch ein.
Spezialisierungsspezifische Mechaniken
Unheilige DKs nutzen Dunkle Transformation , um ihren Ghul zu stärken, und Plötzliches Verderben, um Todesspiralen frei zu wirken. Krankheitsmanagement und Begleiterkontrolle sind entscheidend für die Maximierung des Schadens pro Sekunde.
Zusätzliche Hinweise
- Überlegungen zu PvP: Während sich diese Anleitungen auf PvE konzentrieren, sind Frost- und Unheilig-DKs mit Talenten wie Ersticken und Frostbeulen zur Massenkontrolle auch im PvP sinnvoll.
- Professionelle Dienste: Für Spieler, die sich das Grinden ersparen möchten, bietet ExpCarry Boosting-Dienste für Levelaufstieg, Ausrüstung oder Raid-Carries an.
- Quellen: Die Informationen stammen aus seriösen Anleitungen wie Wowhead, Zockify und Warcraft Tavern.
Abschluss
Blut-, Frost- und Unheilig-Todesritter bieten in MoP Classic vielfältige Spielstile, vom ausdauernden Tanken bis hin zu explosivem DPS. Mit diesen Anleitungen kannst du deine Leistung in Raids, Dungeons und beim Leveln optimieren. Experimentiere mit Talenten, Ausrüstung und Add-ons, die zu deinem Spielstil passen, und ziehe professionelle Dienste wie ExpCarry in Betracht, um schneller an Endgame-Inhalte zu gelangen.